Datenschutzerklärung
A. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
TBV-Technischer Baubedarf Vertriebs GmbH
Am Kandel 3
74912 Berwangen
E-Mail: TBV01@aol.com
Tel: +49 7266/ 9151300
B. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
C. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
1. Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Unsere Website wird bei der Strato AG (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin) gehostet. Strato verarbeitet in unserem Auftrag bestimmte, technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse) in Server-Logfiles. Die Datenschutzerklärung von Strato finden Sie unter https://www.strato.de/datenschutz/ .
2. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben (z. B. Name, Telefonnummer) können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung oder – sofern es sich um eine Anfrage zu unseren Produkten oder Dienstleistungen handelt – nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
Die über das Formular erhaltenen Daten werden an unsere interne E-Mail-Adresse weitergeleitet und nicht in einer Datenbank gespeichert. Wir löschen diese Daten, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
3. Präsentation von Produkten
Wir präsentieren auf unserer Website Produkte, die Sie telefonisch oder per E-Mail anfragen können. Ein direkter Online-Shop und Zahlungen über unsere Website finden nicht statt. Bei Anfragen erfassen wir Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer) und verarbeiten diese in unserem internen System, um Ihre Anfrage oder eine mögliche Bestellung zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrags). Für den Versand der Ware geben wir Ihre Adressdaten an Speditionen oder Versanddienstleister (DHL, DPD, GLS) weiter, soweit dies zur Lieferung notwendig ist.
Nach Abschluss des Vorgangs (z. B. wenn kein Vertrag zustande kommt oder nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen) werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
D. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z. B. Weitergabe an Versanddienstleister).
E. Cookies und Einsatz von Google Analytics (inkl. Google Consent Mode)
Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Diese Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Wir unterscheiden dabei zwischen:
- Technisch notwendigen Cookies: Diese Cookies sind essenziell, um Ihnen grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen, und bedürfen keiner Zustimmung Ihrerseits. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Website).
- Analyse- und Marketing-Cookies (Google Analytics): Diese Cookies helfen uns dabei, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot stetig zu verbessern. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner jederzeit geben oder widerrufen können.
Google Analytics und Google Consent Mode
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens.
Wir nutzen dabei den Google Consent Mode, eine Funktion, die es uns ermöglicht, Ihre Privatsphäre-Einstellungen zu berücksichtigen. Wenn Sie die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies ablehnen, werden keine personenbezogenen Cookies gesetzt. Google Analytics erhebt dann ausschließlich anonymisierte Nutzungsdaten ohne personenbezogene Kennungen („Cookieless Tracking“). Diese anonymisierten Daten erlauben uns grundlegende Statistiken und helfen, unsere Website technisch zu optimieren, ohne Sie persönlich zu identifizieren.
Folgende Daten werden dabei in anonymisierter Form verarbeitet:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Website)
- Anonymisierte IP-Adresse
- Uhrzeit und Dauer des Besuchs
- Anzahl und Art der Seitenaufrufe
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner auf unserer Website widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics und dem Consent Mode erhalten Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/9976101?hl=de
https://policies.google.com/privacy
F. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Website ansprechend und informativ zu gestalten.
1. YouTube
Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können Informationen (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube/Google übermittelt werden.
Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, können Ihre Surfaktivitäten Ihrem persönlichen YouTube-Profil zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy .
2. Google Maps
Unsere Website enthält einen Link zu Google Maps, um Ihnen eine bequeme Routenplanung zu ermöglichen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Anklicken dieses Links verlassen Sie unsere Website und gelangen direkt zu Google Maps.
Google erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Standortdaten, Browserinformationen). Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Google. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage für die Einbindung des Links zu Google Maps ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer komfortablen Gestaltung unseres Angebots und der einfachen Auffindbarkeit unseres Standorts.
3. OpenStreetMap
Auf unserer Website nutzen wir Kartenmaterial von OpenStreetMap (OSM), bereitgestellt von der OpenStreetMap Foundation. Beim Aufruf einer Seite, in der OpenStreetMap-Karten eingebettet sind, werden Ihre IP-Adresse und weitere technische Daten (z. B. Browsertyp) an OpenStreetMap übermittelt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der nutzerfreundlichen Darstellung unseres Online-Angebots und leichten Auffindbarkeit unseres Standortes). Details zur Datenverarbeitung bei OSM finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy .
4. Instagram
Unsere Website enthält eine Verlinkung („Icon“ oder „Schaltfläche“) auf die Plattform Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie das Instagram-Icon anklicken, werden Sie direkt zu unserem Instagram-Profil weitergeleitet. Dabei erhält Instagram Informationen darüber, dass Sie von unserer Website auf die Plattform gelangt sind. Instagram erhebt dabei möglicherweise weitere Daten, wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs.
Wenn Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram Ihren Besuch auf unserer Website unmittelbar Ihrem Instagram-Konto zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte zuvor aus Ihrem Instagram-Konto aus.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://privacycenter.instagram.com .
Die Nutzung der Instagram-Verlinkung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der Bereitstellung zusätzlicher Kommunikationskanäle.
G. Externe Links
Unsere Datenschutzrichtlinie kann Verweise auf Websites Dritter enthalten. Da wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben, übernehmen wir dafür keine Verantwortung. Die inhaltliche Verantwortung liegt ausschließlich bei den jeweiligen Betreibern oder Anbietern der verlinkten Seiten. Eine laufende Überprüfung dieser externen Inhalte ist ohne konkrete Hinweise auf rechtliche Verstöße nicht machbar. Falls uns jedoch Rechtsverletzungen bekannt werden, entfernen wir entsprechende Links umgehend.
H. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie die Daten beispielsweise zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu verlangen, soweit Sie uns Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags bereitgestellt haben.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO), sofern diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
- Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
I. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In Baden-Württemberg ist dies:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
J. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen in unserem Angebot oder der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website unter einer entsprechend gekennzeichneten Unterseite („Datenschutz“).
Stand: Februar 2025